20.05.2020
Was mich immer gewundert hat, ist wie diese Fahrräder eigentlich gelenkt werden.
Beim Hase Kettwiesel hat man links und rechts der mittleren Hauptachse zwei Lenker, die wie Hörner eines Bullen aussehen. Diese können individuell eingestellt werden. Bei mir stellt dies einen
Vorteil dar, da meine Arme nicht gleich lang sind und somit sich die Positionen der 'Hörner' unterscheiden.
Erstaund war ich darüber, das die Lenkung an nur einer Lenkstangethängt. Sie schein stabil zu sein, aber ein zweites (Ersatz-)System wäre mir lieber gewesen. Aber mir wird von allen Seiten bestätigt,
dass es eigentlich nicht nötig sei.
14.05.2020
Bei meinem Hase Bike handelt es sich um ein Kettwiesel Evo Steps. Also um ein Fahrrad mit einem Elektromotor. Ein besonderes Feature ist die Di2 Nexus Nabenschaltung. Hierin sind 8 Gänge 'versteckt' die mit 4 Modi (Aus, Eco, Normal und High) eine ordentliche Bandbreite and Gängen bietet. Nach einigem 'üben' komme ich mittlerweile jede Anhöhe hinauf. Bald nehem ich die ersten Berge in Angriff.
12.05.2020
Irgendwo in der Nähe meines Wohnortes habe ich mal mein Liegefahrrad fotografiert. Ich erwähnte bereits, dass es ein Delta Trike ist.
Es gibt zwei Formen der Liegeräder. Bei manchen liegen zwei Räder vorne, und eins hinten. Bei einem Delta Trike ist das umgekehrt. Zwei Räder liegen hinten und eins - mit dem man lenkt - vorne. Somit
entsteht eine gednaklich eine Form, die einem Delta ähnelt.